Drucken

30.07.2021

Bereits fünfte Olympia-Teilnahme für den Dachauer „Mr. Triathlon“

Tokyo/Dachau – Der SV Dachau bei den Olympischen Spielen? Das ist keine Vision, das ist Realität. Béla Varga, Mastersschwimmer des SVD und Abteilungsleiter der Triathlon-Abteilung, ist vor Ort. Und zwar nicht zum Spaß, sondern zum Einsatz.

Wow – Teilnahme an Olympia! Für viele ist es ein einmaliges Ziel, das große Karriere-Highlight. Für den 47-Jährigen Ungarn ist es eher Routine: Tokyo sind bereits die fünften Olympischen Spiele, an denen er teilnimmt. Allerdings nicht als Aktiver, sondern als Kampfrichter.

Vargas Domäne ist der Triathlon. Zehn Jahre lang war er in seiner Heimat Ungarn als Aktiver am Start, schon 1992 wurde er „nebenbei“ auch Kampfrichter in der anspruchsvollen Multi-Sportart und flog ab 1997 auch internationale Kamprichtereinsätze.

Varga kam richtig auf den Geschmack: Seit 2010 ist er lizenzierter Trainer und Ausbilder von Kampfrichtern, seit 2012 gehört er der Technischen Kommission des World Triathlon an, seit 2017 ist er Mitglied der Technischen Kommission der Deutschen Triathlon Union (DTU). 2015 zog Varga mit seiner Familie berufsbedingt nach Dachau und verstärkt dort (mit seinen Kindern) die Schwimmabteilung des SVD – und natürlich auch die Triathlonabteilung, deren Leiter er vergangenes Jahr wurde.

Isabell Werth ist Deutschlands (aktive) Rekordolympionikin – sie war sechsmal beim Wettkampf unter den fünf Ringen. Varga hat jetzt schon fünf Einsätze vorzuweisen – übrigens jedes Mal in einem anderen Aufgabenfeld. In Athen (2004) war er Chef der Radstrecke, 2008 in Peking fungierte er als Chef am Pit-Stop (Radstation). 2012 in London war er Einsatzleiter, in Rio de Janeiro (2016) war er als „Chief Technology“ der oberste Hüter über die Resultate.

Wie ist sein Arbeitsablauf in Tokyo, gibt es aufregende Fotos vom Einsatz? „Nein, ich bin Mitglied des Schiedsgerichtes. Meine vier Kollegen bekommen erst dann Arbeit, wenn ein Protest oder Einspruch eingelegt wird.“ Varga ist in Tokyo als Repräsentant seines Heimatlandes Ungarn im Einsatz. „Deutschland wird durch Jan Philipp Krawczyk, den Vizepräsidenten der Deutschen Triathlon Union repräsentiert. Er ist als Kampfrichter für den Zielbereich zuständig.“

Natürlich sind für Béla Varga diese Spiele in Tokyo ganz besondere – wegen der vielen Corona-bedingten Einschränkungen. „Es ist schade, dass wegen der Pandemie die typische weltoffene Atmosphäre und die verbindende fröhliche olympische Stimmung nicht aufkommen kann.“ Aber das hat auch was Gutes: „Vielleicht will ich diese einzigartige – und hoffentlich Corona-befreite - Atmosphäre doch noch einmal erleben – 2024 in Paris.“

Zuvor stehen für Varga weitere Kampfrichter-Aufgaben an: Im September wird er als technischer Delegierter des World Triathlon in Hamburg beim Rennen der World-Triathlon-Serie dabei sein. 2022 geht’s dann zu den Europameisterschaften, aber da muss er mal nicht so weit reisen: Sie finden in München statt.

Jürgen Winzer

 


Béla Varga mit der deutschen Spitzentriathletin Laura Lindemann (25), die in Tokyo Achte wurde.


Béla Varga am Einsatzort: Er prüft den Zielbereich der Triathlonstrecke.


Endstation der Schwimmstrecke des olympischen Triathlons mit Aufgang zum Bereich, wo die Bikes für die Fahrradstrecke auf die Athleten warten.


Men with Black: Béla Varga mit seinem deutschen KR-Kollegen Jan Philipp Krawczyk.

Der Schwimmverein Dachau 1925 e.V. (im Folgenden SVD) nimmt als Anbieter der Website www.svdachau.org und verantwortliche Stelle die Verpflichtung zum Datenschutz sehr ernst. Daher bitten wir Sie, unsere Cookie-Politik zur Kenntnis zu nehmen.

Einsatz von Cookies

Die verantwortliche Stelle verwendet sogenannte "Cookies", um die Online-Erfahrung und Online-Zeit des Kunden individuell auszugestalten und zu optimieren. Ein Cookie ist eine Textdatei, die entweder temporär im Arbeitsspeicher des Computers abgelegt ("Sitzungscookie") oder auf der Festplatte gespeichert wird ("permanenter" Cookie). Cookies enthalten z.B. Informationen über die bisherigen Zugriffe des Nutzers auf den entsprechenden Server bzw. Informationen darüber, welche Angebote bisher aufgerufen wurden. Cookies werden nicht dazu eingesetzt, um Programme auszuführen oder Viren auf Ihren Computer zu laden. Hauptzweck von Cookies ist vielmehr, ein speziell auf den Kunden zugeschnittenes Angebot bereitzustellen und die Nutzung des Service so komfortabel wie möglich zu gestalten. Die verantwortliche Stelle verwendet Sitzungscookies sowie permanente Cookies.

Sitzungscookies

Die verantwortliche Stelle verwendet überwiegend "Sitzungscookies", die nicht auf der Festplatte des Kunden gespeichert werden und die mit Verlassen des Browsers gelöscht werden. Sitzungscookies werden hierbei zur Login-Authentifizierung und zum Load-Balancing (Ausgleich der System-Belastung) verwendet.

Permanente Cookies

Darüber hinaus verwendet die verantwortliche Stelle „permanente Cookies“, um die persönlichen Nutzungseinstellungen, die ein Kunde bei der Nutzung der Services der verantwortlichen Stelle eingibt, zu speichern und so eine Personalisierung und Verbesserung des Service vornehmen zu können. Durch die permanenten Cookies wird sichergestellt, dass der Kunde bei einem erneuten Besuch der Webseiten der verantwortlichen Stelle seine persönlichen Einstellungen wieder vorfindet. Daneben verwenden die Dienstleister, die die verantwortliche Stelle mit der Analyse des Nutzerverhaltens beauftragt hat, permanente Cookies, um wiederkehrende Nutzer erkennen zu können. Diese Dienste speichern die vom Cookie übermittelten Daten ausschließlich anonym ab. Eine Zuordnung zur IP-Adresse des Kunden wird nicht vorgehalten.

Vermeidung von Cookies

Der Besucher hat jederzeit die Möglichkeit, das Setzen von Cookies abzulehnen. Dies geschieht in der Regel durch die Wahl der entsprechenden Option in den Einstellungen des Browsers oder durch zusätzliche Programme. Näheres ist der Hilfe-Funktion des kundenseitig verwendeten Browsers zu entnehmen. Entscheidet sich der Kunde für die Ausschaltung von Cookies, kann dies den Leistungsumfang des Services mindern und sich bei der Nutzung der Dienste der verantwortlichen negativ bemerkbar machen.